FRAGEN & ANTWORTEN
Die Strategie selbst in die Hand nehmen
Kursinhalte der BLACKFIRE© Strategy
Der Kurs ist in drei große Abschnitte gegliedert:
Teil 1 – Analyse & Grundlagen:
Du startest mit einer Frame-Analyse, Zieldefinition, Kommunikationslandkarte, Personas und einer Konkurrenzanalyse. Hier geht es darum, deine Ausgangslage klar zu erfassen.
Teil 2 – Strategische Wissensvermittlung & Inspiration:
Du lernst, wie du Formate und Assets gezielt auswählst, um deine Ziele zu erreichen – mit Modulen zu Sichtbarkeit, Selling, Recruiting, Customer Flow, Employer Branding, Employer Education und Stakeholder-Kommunikation. Dazu bekommst du praxisnahe Beispiele und ein digitales Format-Lexikon zur Inspiration.
Teil 3 – Priorisierung & Umsetzung:
Du lernst, mit der Impact-Effort-Matrix die Maßnahmen mit maximalem Nutzen bei geringstem Aufwand zu erkennen. Daraus entsteht deine individuelle Traum-Kommunikationslandkarte.
Der Kurs folgt einem klaren roten Faden:
- Analyse & Zielsetzung
- Wissensvermittlung & Formatinspiration
- Strategieentwicklung
- Priorisierung
Er ist modular strukturiert in 7 Inhalte:
Extern: Sichtbarkeit, Selling, Recruiting, Customer Flow
Intern: Employer Branding, Employer Education, Stakeholder-Kommunikation
Du hältst am Ende eine fertige Kommunikationsstrategie in der Hand, die direkt für eine Produktionsfirma oder dein internes Team nutzbar ist. Keine Theorie – sondern ein klarer, operabler Fahrplan.
Der Fokus liegt auf strategischem Denken. Du entwickelst ein klares Verständnis für Ziele, Formate, Inhalte und Prioritäten. Das Resultat: ein operativer Leitfaden, den du konkret umsetzen kannst – selbst oder mit Partnern.
Schulungsmodell & Vorgehen
Es ist ein geführter Selbstlernkurs: Du bekommst alle Infos, Checklisten, Templates und Tools, die du brauchst, um eigenständig deine Strategie zu erarbeiten.
Zielgruppen sind auf der Website definiert. Es wird jedoch nicht explizit zwischen Unternehmensgrößen unterschieden – durch den individuellen Zuschnitt der Strategie ist der Kurs für Solo-Selbstständige ebenso geeignet wie für größere Teams.
- Videolektionen
- Texte und PDFs
- Offline-Checklisten
- Interaktive Webtools (z. B. Miro-Boards)
Die Fallbeispiele stammen entweder aus eigenen Projekten von BLACKFIRE© oder werden anhand realer Konkurrenzbeispiele erklärt. Keine Theorieblasen – alles mit echtem Bezug zur Praxis.
Nein. Der Kurs ist so aufgebaut, dass du direkt starten kannst. Es kann aber hilfreich sein, frühzeitig interne Abstimmungen zu machen – z. B. mit deinem Team oder der Geschäftsführung.
Ja. Insbesondere in den Analysephasen wirst du Fragen beantworten und Informationen einholen müssen, die dein Unternehmen betreffen. Das macht den Kurs nicht schwerer – aber realitätsnäher.
Zu fast jeder Lektion bekommst du zusätzlich zum Video ein passendes PDF, Template oder eine Checkliste. Das Ziel ist, dass du alles sofort anwenden kannst.
Die Strategie ist 100 % individuell. Du entscheidest anhand deines Budgets, deiner Ressourcen und Ziele, welche Inhalte du nutzt. Der Kurs ist bewusst so gebaut, dass du ihn flexibel auf dich zuschneiden kannst.
Die Zielgruppe solltest du bereits kennen. Der Kurs hilft dir dabei, diese greifbar zu machen, z. B. durch Persona-Erstellung. Zielgruppendefinition ist nicht Hauptziel.
Nein. Der Kurs geht davon aus, dass Positionierung und Markenbotschaft bereits definiert sind. Sie können ein Nebenergebnis deiner Strategiearbeit sein – sind aber kein Bestandteil des Kurses selbst.
Ja. Du bekommst eine breite Übersicht über Filmarten und lernst, welche Inhalte in welchen Modulen (z. B. Recruiting, Customer Flow) sinnvoll einsetzbar sind.
Nur grob. Der Kurs vermittelt keine konkreten Zahlen, da jedes Filmprojekt individuell ist. Du lernst aber, strategisch zu denken – also: Was ist realistisch, was bringt am meisten?
Nein. Der Fokus liegt nicht auf operativer Umsetzung oder Performanceanalyse. Du bekommst Hinweise zu passenden Plattformen – aber keine Anleitung zur Distribution oder KPI-Messung.
Nein. Ziel ist, dass du selbst einschätzen kannst, was du brauchst. Der Kurs soll dich unabhängig machen – nicht abhängig von Empfehlungen
Nein. Diese Themen gehören zur kreativen Umsetzung und sind nicht Teil des strategischen Teils. Der Kurs fokussiert sich bewusst auf die strategische Grundlage.
Du arbeitest mit Miro-Boards und PDFs. Diese werden von dir im Kursverlauf ausgefüllt – dein Strategieprozess ist dadurch schriftlich dokumentiert und jederzeit abrufbar.
Du kannst direkt zu einer Produktionsfirma oder deinem Inhouse-Team gehen – und mit deiner fertigen Strategie den nächsten Schritt gehen. BLACKFIRE selbst bietet optional Produktionsbegleitung an.
Ja. Während deiner Lizenzlaufzeit kannst du den Strategieprozess beliebig oft durchlaufen – z. B. für andere Produkte, Marken oder Zielgruppen.
Ja. Du kannst Einzelcoachings, Strategieüberarbeitung oder eine komplette Betreuung durch Blackfire zusätzlich buchen. Dies ist aber unabhängig von den angebotenen Kursen.





